
Sprachliche Bildung und Natur erleben im Fröbel-Naturkindergarten Wassermühle
In unserem Kindergarten fördern wir die Sprachentwicklung der Kinder spielerisch durch Naturerlebnisse und den kreativen Einsatz moderner Medien. Dank der Unterstützung durch Fröbel-Fördermitgliedschaften können wir die pädagogische Begleitung hierfür sicherstellen.

Dank der Fröbel-Fördermitgliedschaften konnte der Fröbel-Naturkindergarten Wassermühle wichtige Ressourcen bereitstellen: Zusätzliche pädagogische Fachkräfte begleiten die Kinder auf ihrem Weg, sprachliche und mediale Kompetenzen zu entwickeln.
Sprachanlässe in der Natur schaffen
Als Naturkindergarten steht die emotionale Bindung zur Natur im Fokus. Kinder und Pädagog*innen verbringen viel Zeit draußen, erleben ökologische Zusammenhänge und nehmen Veränderungen in der Natur wahr. Mit Methoden der Wildnispädagogik, wie nach Cornell und Jon Young, werden alltäglich zahlreiche Sprachanlässe geschaffen. Dabei entstehen Gespräche, die aus dem unmittelbaren Tun, Fühlen und Erleben der Kinder hervorgehen.
Digitale Medien als Lebenswelt der Kinder
Auch digitale Medien gehören zur Lebenswelt der Kinder und werden gezielt eingebunden. Mit einem verantwortungsbewussten Umgang lernen die Kinder, digitale Werkzeuge zu nutzen und zu erforschen. Die Verbindung von Naturpädagogik und digitalen Medien fördert nicht nur Sprachkompetenz, sondern auch Selbstwirksamkeit, Engagement und gegenseitigen Austausch.
Transparenz und Beteiligung der Eltern
Durch aktuelle Präsentationen an unserer Infowand erhalten die Eltern regelmäßige Einblicke in den Kita-Alltag. Dokumentationen der Lernprozesse sind ein zentraler Bestandteil der Portfolios der Kinder und Grundlage für Entwicklungsgespräche.
Ganzheitliche Entwicklung im Fokus
Im Fröbel-Naturkindergarten Wassermühle steht die Förderung der sprachlichen Entwicklung im Einklang mit einem bewussten Naturerleben, alltäglicher Sprachbildung und der Integration digitaler Medien – für eine ganzheitliche und zukunftsorientierte Bildung der Kinder.