Galerie

Die "Wilden Mühlenkinder" erobern die Natur

Das Projekt bietet ehemaligen Kindergartenkindern die Möglichkeit, über die Kindergartenzeit hinaus weiterhin wertvolle Naturerfahrungen zu machen, ihr Naturwissen zu vertiefen und den Kontakt zu alten Freundinnen und Freunden zu halten.

Das Projekt "Wilde Mühlenkinder" ist ein gemeinsames Projekt von Fröbel, der Deutschen Wildtier Stiftung und dem Leipziger Umweltbildungsverein Amöba und wurde im Jahr 2015 ins Leben gerufen. Im vergangenen November verabschiedeten wir mit einer Herbst-Challenge und einer Übernachtung im Freien die älteren "Wilden Mühlenkinder", die seit Jahren Teil dieses einzigartigen Abenteuers waren. Doch gleichzeitig markierte dies den Beginn eines neuen Abschnitts. Sven Lars Schulz und seine Kollegin Carolin Berthold begrüßten im Oktober 2023 eine neue Gruppe von sechs Kindern im Alter von sechs und sieben Jahren.

Die Kinder fanden sich schnell in ihrer vertrauten Umgebung zusammen. Die Freude über die bekannten Waldplätze und die Wiedervereinigung mit alten Kindergartenfreunden ist in ihren strahlenden Augen unübersehbar. Unter der Anleitung von Sven Lars Schulz und Carolin Berthold widmen sich die "Wilden Mühlenkinder" einer Vielzahl von Themen, darunter Fährtenlesen, Kräuterkunde, Überwinterungsstrategien von Tieren und Knotenkunde. Ein wiederkehrendes und bedeutsames Ritual ist das Entfachen eines Feuers, das nicht nur Wärme spendet, sondern auch den Zusammenhalt innerhalb der Gruppe stärkt.

Wir freuen uns schon auf weitere, spannende Abenteuer in der Natur.