Abenteuer in der Natur: Rückblick auf das Projekt „Wilde Mühlenkinder“ 2024

Abenteuer, Gemeinschaft und Wildnisfertigkeiten: 2024 war ein spannendes Jahr für unsere jungen Naturentdeckerinnen und -entdecker.

Ein Jahr voller Entdeckungen und Erlebnisse in der Natur

Im Jahr 2024 waren die „Wilden Mühlenkinder“ erneut voller Tatendrang dabei, die Natur zu erkunden und sich in Wildnisfertigkeiten zu üben. Das Projekt, das vom Naturkindergarten Wassermühle gemeinsam mit der Deutschen Wildtier Stiftung und weiteren Partnern durchgeführt wird, richtete sich an eine Gruppe von neun Kindern im Alter von 6 bis 8 Jahren.

Natur erleben und Neues lernen

Die monatlichen Treffen fanden an verschiedenen Veranstaltungsorten statt, darunter der Wasserzwergenplatz des Naturkindergartens, der agra-Park und ein Waldcamp. Zu den Themen gehörten spannende Aktivitäten wie „Fährtenlesen im Schnee“, „Feuermachen“, „Wildkräuter bestimmen“ oder „Naturcamp mit Übernachtung“. Höhepunkte waren die Übernachtung im Juni und die Weihnachtsfeier im Dezember, die die Kinder mit Begeisterung erlebten.

Pädagogische Ziele und Erfolge

Unter der Anleitung von Sven Lars Schulz und Carolin Berthold, beide erfahrene Natur- und Wildnispädagoginnen und -pädagogen, vertieften die Kinder ihr Naturverständnis und erlernten Wildnisfertigkeiten. Spiele, Lieder und Rituale schufen eine vertraute Atmosphäre, in der die Kinder die Natur intensiv erleben konnten. Ziel war es, das bestehende Naturinteresse zu fördern, eine tiefe Verbindung zur Umwelt aufzubauen und Kenntnisse über die Vielfalt der Natur zu erweitern.

Eine starke Gemeinschaft

Die Kinder fühlten sich in ihrer Gruppe und in der Natur sehr wohl. Die regelmäßigen Treffen stärkten nicht nur ihre Bindung zur Natur, sondern auch ihre sozialen Kompetenzen. Das gemeinsame Erleben, Spielen und Lernen führte zu einer vertrauensvollen Gemeinschaft.

Ausblick auf 2025: Ein Jubiläumsjahr

Das Projekt wird 2025 sein 10-jähriges Bestehen feiern – ein Anlass, der zusammen mit den Projektpartnern gebührend gefeiert werden soll.

Wir freuen uns auf ein weiteres spannendes Jahr mit den „Wilden Mühlenkindern“!

Kooperationspartner des Projekts „Wilde Mühlenkinder“

Unterstützt werden die „Wilden Mühlenkinder“ von den Projektpartnern Deutschen Wildtier Stiftung, Fröbel Bildung und Erziehung gGmbH sowie dem Leipziger Umweltbildungsverein Amöba e.V.